Seit 1980 können in Gifhorn (nördlich von Braunschweig) Mühlen aus ganz Europa besichtigt werden. Auf dem 100.000 Quadratmeter großen Freigelände stehen 13 Wind- und Wassermühlen. Größtenteils handelt es sich um originalgetreue Nachbauten – wie bei der Rossmühle aus dem Mühlenkreis Minden-Lübbecke, der ungarischen Donauschiffsmühle oder einer landestypischen Mühle von der griechischen Insel Mykonos –, es sind aber auch drei Originalmühlen zu bestaunen. In einer 800 Quadratmeter großen Halle sind außerdem rund 45 Mühlenmodelle ausgestellt. Maßstabsgerecht und detailgenau stehen hier z. B. die spanische Mühle, gegen die Don Quixote vergeblich kämpfte, oder die berühmte Mühle vom Pariser Montmartre.
Auf dem Spaziergang durch das Freilichtmuseum erfährt der Besucher viel über den historischen Einsatz der Mühlen. Und nicht nur das: im Müller-, Back- und Trachtenhaus des Internationalen Wind- und Wassermuseums werden traditionelle Produkte aus dem Ofen hergestellt und den Gästen angeboten. Die Räumlichkeiten sind so vielfältig, dass die Häuser für private Feiern auch angemietet werden können.
Auf der Homepage finden interessierte Besucher ausführliche Informationen und viele Fotos der Mühlen.
Öffnungszeiten:
15. März bis 31. Oktober: täglich 10 bis 18 Uhr
November: nur für Gruppen nach Vereinbarung
Dezember bis 14. März: geschlossen
Eintrittspreise:
Erwachsene: 9 Euro
Kinder: 4 Euro
Schüler ab 16 Jahren: 6 Euro
Ermäßigungen für Gruppen und Schulklassen